2. Herren verlieren in der Schlussphase mit 30:32
Zur Heimpartie gegen den TuS Müssen-Billinghausen, dessen Formkurve nach dem Trainerwechsel deutlich nach oben zeigt, fehlte uns lediglich Detmar Saalmann (beruflich verhindert). Ansonsten waren alle an Bord und das Team hatte in der Woche größtenteils gut trainiert.
Die Partie begann mit einem 1:4-Rückstand, der jedoch schnell aufgeholt wurde. Dies gelang unter anderem auch durch eine Umstellung der Deckung, die gegen die quirligen Müssener Spieler zu viele Räume offen ließ. Weiterhin kamen zu Beginn viele individuelle leichte Fehler dazu, die unnötige Ballverluste bescherten. Im Verlauf der Partie setzten sich die Gäste immer wieder etwas ab, aber wir kämpften uns heran. Zur Halbzeit stand es 16:17 gegen uns. Positiv war anzumerken, dass wir wieder mehr Tore erzielten, als in den letzten Begegnungen.
In der zweiten Halbzeit gingen die Gäste sogar mit 21:25 in Führung, aber auch hier kämpfte sich die Mannschaft abermals auf ein 30:31 kurz vor Schluss heran. Hier hatten wir die Möglichkeit zum Ausgleich, aber ein langer Pass auf einen freien Spieler erreichte das Ziel nicht, da ein Müssener mit letzten Einsatz das Anspiel erlief. Schade! So gelang den Gästen der 30:32 Siegtreffer.
Im Fazit zeigte das Detmolder Team, welches über weite Strecken der Partie in Unterzahl agieren musste eine gute kämpferische Leistung und Moral, da eindeutige Rückstände wiederholt wett gemacht wurden. Auffälligste Spieler auf Seiten der Gastgeber waren Sebastian Amft und Luca Gronemeier, die ihr Potential deutlich zeigten. Auf Seiten der Gäste waren Robin Matis und Dennis Nold mit 18 Toren nicht zu bremsen. Dies zeigt deutlich, dass wir uns gegen individuell starke Spieler, die uns in der Bezirksliga jede Woche erwarten, noch verbessern müssen.
Torschützen: Amft 8, Gronemeier 8 , Kunze 5, Stahlberg 3, Neumann 2, Hochmuth 2, Bernhard 1, Bellmann 1.
Im Tor: Florian Sommer und Felix Pfaff
Bericht: Rolf Volk